Angebote

Der zentrale Gedanke der systemischen Therapie und Beratung ist, dass das Verständnis und die Veränderung von Problemen nicht nur in der behandelten Person selbst zu finden sind, sondern im (familiären) Kontext.
Deshalb richtet sich der Fokus sowohl auf den Einzelnen als auch auf alle Personen, die an der Entstehung und Aufrechterhaltung eines Problems beteiligt sind und somit auch für den Lösungsprozess wichtig sind.

Ich biete Ihnen ein Gespräch an, das auf Veränderung abzielt und durch verschiedene beraterische Fragestellungen und Methoden eigene Erkenntnisse und passende Lösungen ermöglicht.
Dabei können Entscheidungen über Veränderungen oder das Bewahren getroffen werden.

 

Paartherapie/ Paarberatung 

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie und Ihr(e) Partner(in) sich entfremdet haben, kann eine Paartherapie  hilfreich sein. Oftmals gehen damit Gedanken an Trennung oder Scheidung einher. In der Paartherapie können Traurigkeit, Angst, Verletzungen und unverheilte Wunden besprochen werden.

Ein häufiges Problem bei vielen Paaren ist die Kommunikation. Man redet aneinander vorbei und „versteht“ sich nicht mehr, was zu Sprachlosigkeit in der Beziehung führen kann. Die systemische Paartherapie hilft Ihnen, wieder miteinander in Kontakt zu kommen. Stärken, Potenziale und Ressourcen in Ihrer Beziehung können wieder sichtbar gemacht werden. Sie lernen, eingefahrene Verhaltensmuster zu erkennen und neue Wege im Umgang miteinander zu finden.

In einer respektvollen und angenehmen Atmosphäre können Sie in der Paartherapie neue Ideen ent-wickeln und Ihrem Partner mit Vertrauen, Nähe und Respekt neu begegnen.

Mögliche Themen:

  • Reibungen, Konflikte, Missverständnisse, Krisen
  • Beziehungsprobleme durch Routine, Langeweile und unliebsame Rituale
  • Kommunikationsschwierigkeiten
  • Belastungen in der Partnerschaft durch Übergänge in neue Lebensphasen (Familiengründung, Kinder werden flügge, Renteneintritt)
  • Trennungsgedanken, Trennung und Scheidung
  • Turbulenzen in Patchworkfamilien
  • Herausforderungen durch verschiedene kulturelle Hintergründe
  • Neue Impulse für eine erfüllte Liebesbeziehung finden

 

Angebot schließen

Einzelberatung/ Einzeltherapie

In einer Einzelberatung haben Sie die Möglichkeit, sich Zeit und Raum zu nehmen, um sich selbst zu reflektieren und zu betrachten, wie Sie sich in Ihrem Umfeld bewegen. Ähnlich wie bei einem Coaching-Prozess steht oft die Klärung oder Gestaltung einer konkreten Situation im Vordergrund. In der Therapie geht es zusätzlich um die Reflexion Ihrer eigenen Handlungsmuster und Erlebensweisen.

Ich begleite Sie dabei, Ihre persönlichen und individuellen Lösungen zu finden. Dabei unterstütze ich Sie, unerkannte Ressourcen zu entdecken und neue Sichtweisen sowie Handlungsspielräume zu ent-wickeln. Hinderliche Muster können aufgegeben und durch neue Verhaltensweisen ersetzt werden. Blockaden, die aus vergangenen Ereignissen oder aktuellen Erfahrungen resultieren, können gelöst werden.

Die Themen in der Einzelberatung können vielfältig sein:

  • Persönliche oder berufliche Probleme
  • Belastende Lebenssituationen, wie z.B. chronische Erkrankungen von Angehörigen
  • Auseinandersetzung mit der eigenen Herkunftsfamilie
  • Entscheidungen treffen
  • Belastungen bei Übergängen in neue Lebensphasen, wie z.B. vom Paar zu Eltern, Lebensmitte, Trennung und Scheidung
  • Angstzustände, Unsicherheiten
  • Depressive Phasen, Burnout, Stressbewältigung
  • Psychosomatische Beschwerden, Schlafprobleme
  • Konflikte, Streit, Aggression
Angebot schließen

Coaching

Systemisches Coaching basiert auf der Annahme, dass Menschen sich in verschiedenen Systemen bewegen: in der Familie, im Unternehmen, im Arbeitsteam, im Sportverein usw. Das Handeln des Einzelnen beeinflusst das umgebende System und umgekehrt.

Coaching ist ein Beratungs- und Begleitungsprozess, der sowohl berufliche als auch private Themen umfassen kann. Die konkreten Ziele des Coachings werden ausschließlich vom Klienten festgelegt. Da persönliche Zielsetzungen und Entscheidungen oft eng mit dem Umfeld verknüpft sind, ist eine systemische Sichtweise besonders hilfreich. Übergeordnete Ziele sind die Weiterentwicklung persönlicher Kompetenzen, Selbstregulation und Selbstmanagement.

Mögliche Anlässe für Coaching:

  • Entwicklung eines authentischen Profils
  • Spannungssituationen im beruflichen Umfeld
  • Berufliche oder persönliche Veränderungswünsche
  • Work-Life-Balance
  • Klärung beruflicher Entscheidungen und/oder Umorientierungen
  • Persönliche Konflikte 
  • Kommunikations- und Beziehungsprobleme mit Mitarbeitern, Kollegen, Vorgesetzten, Klienten und Partnern
  • Reflexion Ihres Führungsalltags und Stärkung Ihrer Führungsrolle
  • Verbesserung der eigenen Selbstorganisation (persönliche Führung, Selbstmanagement)

Ich biete an:

Führungskräftecoaching
Ich unterstütze Sie mit wertvollen Impulsen bei Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung (Profil, Rolle, Mitarbeiterführung, Karriereplanung, Selbst- und Stressmanagement).

Persönliches Coaching
Das Coaching eröffnet Ihnen neue Ideen und Handlungsmöglichkeiten und zeigt Ihnen Wege auf, die Sie aus einer möglicherweise vorher erlebten Sackgasse führen.

Angebot schließen

Familienberatung/ Familientherapie

Konflikte und Probleme sind in jeder Familie normal. Schwierig wird es, wenn sich diese Probleme häufen und für die Betroffenen zu einer großen Belastung werden, oder wenn die Stabilität der Familie oder die Gesundheit ihrer Mitglieder gefährdet ist.

Die systemische Familienberatung unterstützt dabei, mehr Verständnis für die unterschiedlichen Perspektiven und Erlebnisse der einzelnen Familienmitglieder zu entwickeln. Ich helfe Ihnen, die Bedürfnisse hinter problematischem Verhalten besser zu verstehen und neue Verhaltensweisen auszuprobieren.

Je nach Anliegen und Ziel sind Gespräche allein, als Paar und auch unter Einbezug weiterer Familienmitglieder möglich.

Probleme im familiären Zusammenleben können sein:

  • anhaltende oder immer wiederkehrende Konflikte
  • herausforderndes Verhalten von "Sorgenkindern"
  • Aggressionen bei Kindern oder Jugendlichen ohne erkennbaren Grund
  • sozialer Rückzug eines Familienmitglieds
  • Konflikte bei der Gestaltung von Beziehung nach Trennung (Umgang mit Kindern)
  • Patchworkprobleme

 

Schwerpunkt: Beratung von Familien mit Kindern mit Behinderung
Als Mutter eines Kindes mit Behinderung verstehe ich aus eigener Erfahrung die Herausforderungen, vor denen Familien mit Kindern mit Behinderung stehen. Meine Beratung richtet sich speziell an Familien wie Ihre, die auf der Suche nach Unterstützung, Verständnis und Lösungen sind.

Angebot schließen

Meine Arbeitsweise

Ich nutze ein breites Spektrum an kreativen und darstellenden Methoden. Manche Interventionen erscheinen auf den ersten Blick ungewöhnlich, manche sorgen für Irritationen und manche fließen in das Geschehen mit ein, ohne dass es bewusst wahrgenommen wird. Sie alle haben jedoch zum Ziel, dem Menschen neue Handlungsperspektiven zu eröffnen, um einer Lösung näher zu kommen. 
Innerhalb eines sicheren und geschützten Umfelds blicken wir gemeinsam auf Ihre aktuelle Lebensituation und Ihre biographischen Anteile und orientieren uns an für Sie lohnende und handhabbare Ziele. Obwohl es manchmal undenkbar erscheint, haben auch Humor und Leichtigkeit einen wichtigen Platz im Beratungs- und Therapieprozess.

Natürlich fließen auch Anregungen aus anderen Therapierichtungen sowie meine eigenen Erfahrungen ein. Ich lege besonderen Wert auf ein individuelles Vorgehen, das der Einzigartigkeit jedes Menschen, jedes Paares und jedes Systems gerecht wird.

Mit einem Blick fürs Wesentliche, Einfühlungsvermögen, einer gesunden Neugierde, Allparteilichkeit und Neutralität biete ich Ihnen eine Begleitung und Unterstützung auf Ihrem Weg an.


Qualitätssicherung
Eine Qualitätsgarantie meiner Arbeit erfolgt durch regelmäßige Intervison, Supervision und Fortbildungen. Zudem bin ich Mitglied im Berufsverband DGSF (Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie) und vertrete deren ethische Aspekte. Ich unterliege der Schweigepflicht, Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt.

 

 

Konditionen

Termine 
Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme per Telefon oder Mail. Gerne vereinbaren wir dann zeitnah einen Termin für ein Erstgespräch. Mein Praxisraum befindet sich zentral gelegen am Lammplatz in Bad Krozingen (Parkplätze vorhanden). Der Zugang zur Praxis im 2.OG ist barrierefrei. Nach Absprache biete ich Ihnen auch Gesprächstermine am Samstagvormittag (+20,- Euro Aufschlag).

Ablauf
Im vereinbarten persönlichen Erstkontakt betrachten wir Ihre aktuelle Situation und klären Ihr Anliegen und Ihre Wünsche. Sie haben die Möglichkeit mich kennenzulernen und Informationen über eine mögliche Zusammenarbeit zu erhalten.
Die Anzahl und zeitliche Dichte der Termine hängt vor allem von Ihren persönlichen Fragestellungen und Rahmenbedingungen ab. Wir werden gemeinsam herausfinden, in welchen Abständen und Tempo Sie unsere Treffen in Ihren Alltag sinnvoll integrieren können. Dabei ist der systemische Ansatz im Gegensatz zu anderen Therapieformen kurzzeitorientiert.

Kosten
Meine Angebote sind keine Kassenleistungen und richten sich an Selbstzahler:innen. Sie erhalten von mir eine Rechnung nach erfolgter Beratung.

  • Einzelberatung/-therapie (60 Minuten) 85,- Euro
  • Paarberatung/-therapie (90 Minuten) 135,- Euro
  • Familienberatung/-therapie (90 Minuten) 135,- Euro
  • Berufliches Coaching (60 Minuten) 115,- Euro 
  • Aufschlag für Samstagstermine 20,- Euro

Coaching-Rechnungen können von Arbeitnehmern im Rahmen der Werbungskosten und bei Selbständigen in voller Höhe als Betriebsausgaben von der Steuer abgesetzt werden.

Terminabsagen
Vereinbarte Termine können Sie bis zu 24 Stunden vorher absagen, ohne dass Ihnen das Honorar in Rechnung gestellt wird. Wird der Termin später abgesagt oder ohne vorherige Absage nicht wahrgenommen, so stelle ich die Kosten in vollem Umfang in Rechnung.

 

Foto von Katharina Seifried - Systemische Beraterin

Über mich

Was ich an meiner Arbeit als Beraterin und Therapeutin besonders schätze, ist die Vielfalt, die jeder Mensch mit seiner einzigartigen Lebensgeschichte und seinen individuellen Herausforderungen mit sich bringt und aus einem guten Grund so handelt, wie er es tut. 

Beruflich arbeite ich seit 25 Jahren im Bereich der psychosozialen (Krisen-)Beratung und Begleitung in verschiedenen Bereichen und mit den unterschiedlichsten Zielgruppen:

  • seit 2025 als freiberufliche Beraterin und Therapeutin in eigener Praxis
  • seit 2024 als systemische Familientherapeutin in freier Mitarbeit für einen Jugendhilfeträger in der aufsuchenden systemischen Familienberatung
  • 2017-2024 in der Psychosozialen Beratung und Begleitung im Kontext von Schulsozialarbeit an einer Grundschule und einem Gymnasium
  • 2012-2017 als Systemische Beraterin im Bereich Mitarbeiterberatung, Training und Coaching für Führungskräfte für einen bundesweiten Dienstleister im betrieblichen Gesundheitsmanagement
  • 2006-2011 in beratender und begleitender Tätigkeit als Sozialarbeiterin in einer Aidsberatungsstelle und Beratungsstelle für Schwangerschafts(konflikt)beratung
  • 2000-2006 als Krankenschwester im stationären und ambulanten Bereich

Qualifikationen

  • Diplom-Sozialarbeiterin (FH), Katholische Fachhochschule Freiburg
  • Systemische Therapeutin/ Familientherapeutin, wispo Freiburg
  • Systemische Beraterin (DGSF), wispo tandem Freiburg
  • Systemischer Business Coach (SHB), Kröberkom München
  • Systemisch Integrative Paartherapeutin i.A., Hans-Jellouschek-Institut Freiburg
  • Examinierte Krankenschwester, Lorettokrankenhaus Freiburg

Persönlicher Hintergrund
Ich bin verheiratet und lebe mit meinem Mann und unseren beiden Kindern südlich von Freiburg.

Praxisanschrift

Katharina Seifried
Systemische Beratung und Therapie

Lammplatz 13
79189 Bad Krozingen
+49 (0) 155 6321 8441

www.katharinaseifried.de